Zeitgeist: Luxus und Protz bedenkenlos zur Schau tragen

WERBUNG
freelancermap.de
WERBUNG
thekey.ACADEMY
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
Redenservice

Die Wandlung des Zeitgeistes bringt neue Pioniere und Innovationen mit sich, Diskussionsbeitrag von Ulrich Bock, EM Global Service AG, Liechtenstein

Zeitgeist: Luxus und Protz bedenkenlos zur Schau tragen
EM Global Service AG, Liechtenstein

Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zeichnete sich durch Florentinische Paläste und Loire-Schlösser aus. Es griffen die Industrialisierung und neue Fabrikationsmethoden auch in der Manufaktur der Schmuckherstellung und des Goldes um sich. Die kleinen Manufakturen und Heimgewerbe, die häufig von einer einzigen Familie betrieben wurden, waren bald auf Gedeih und Verderb den neuen, kapitalkräftigen Unternehmen ausgeliefert. Andere folgenreiche Veränderungen, die die industrielle Entwicklung mit sich brachte, waren: die Kutsche wich der Eisenbahn, die Dampfschiffe verdrängten die Segelschiffe, elektrisches Licht trat anstelle der Kerzen und Fahrräder überholten Einspänner. Eine spannende Zeit der Veränderungen. Keine Branche konnte sich diesem Wandel entziehen. Die EM Global Service AG mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein ein international ausgerichtetes Unternehmen führt unter Leitung von Ulrich Bock und eingeladenen Referenten regelmäßig Diskussionsveranstaltungen für Unternehmer, Mitarbeiter und Interessierte durch. Edelmetalle boten in früheren Jahrhunderten eine finanzielle Sicherheit, damals galt es das eigene Ansehen durch zur Schaustellung von Luxus und Protz zu untermauern, getreu nach dem Motto: „Zeig was Du hast, hast Du was, bist Du was.“

Zeitgeist: zur Schaustellung von Luxus und Protz

„Jeder sollte durch Luxus und Protz erkennen, welcher Reichtum, welche gesellschaftliche Stellung vorhanden war“, erläutert Ulrich Bock, Geschäftsführer der EM Global Service AG die Zeit des neubarocken Stils. Neue Emporkömmlinge nutzten den neubarocken Stil im Inneren, um auf sich aufmerksam zu machen. Jeder Pomp war recht, wenn er den Reichtum und den Schein von Rang und Adel aufzeigte. Dazu zählte das Anwesen, die Größe, die Garderobe, der Schmuck und alles was zur Darstellung nach Außen wirkte, erläutert Ulrich Bock.

Zeitgleich griff der Wandel vom mechanischem zum industriellen Verfahren um sich. In vielen Branchen blühte das Geschäft, das industrielle Verfahren wurde zur Anwendung gebracht. Die Herstellung von Schmuck, der für die unterschiedlichsten Ansprüche produziert wurde, blieb von den technischen Neuerungen nicht verschont. Massenfabrikation war ein neu aufkommender Trend von exklusiven Juwelierläden. Die Geschichte des modernen Schmucks ist durch die Massenfabrikation geprägt.

Pioniere aus den Reihen der Juweliere: neue Wege mit Innovation und Visionen?

Unter den ersten Firmen, die sich auf die neuen Ansprüche einstellten, befand sich die des russischen Juweliers Faberge. Peter Carl Faberge kam 1846 in St. Petersburg zur Welt. Nach Studium in Russland, Dresden und Frankfurt und Reisen nach Italien, Paris und London trat er in der Firma seiner Familie ein, welche sein Vater 1842 gegründet hatte. Sein erster Lehrer und Kollege war der Finne Peter Pendin, der bei seinem Vater arbeitete und dem Faberge Zeit seines Lebens dankbar verpflichtet blieb. Spuren in den Arbeiten und Werken von Faberge zeugen von seinen Pariser Aufenthalten ebenso wie seine Besuche im „Grünen Gewölbe zu Dresden“. Faberge übernahme im Alter von 24 Jahren die Leitung des Familienunternehmens. Er kaufte neue, geräumige Werkstätten, reorganisierte die Fabrikation in Synergie mit den modernen Anforderungen, er folgte einer Vision. Neue Wege ging Faberge in der Mitarbeiterführung. „Bevor er mit der Produktion eines neuen Stückes begann, pflegte Faberge die Abteilungsleiter seiner Fabrik zusammenzurufen, um alle Einzelheiten der Ausführung und die Verteilung der Arbeitsgänge unter die Goldschmiede, Emailleure, Juweliere und Graveure zu besprechen. Gleichzeitig verwendete Faberge eine größere Vielfalt von Halbedel- und Edelsteinen als je ein Juwelier vor ihm. Mit Vorliebe verarbeitete er Saphire, Smaragde und Rubine, Diamanten fast durchweg im Rosenschliff“, meint Ulrich Bock.

Die Innovationen wurden belohnt: Auf der Pariser Weltausstellung – mit den kaiserlichen Ostereier zum Meistertitel

Ulrich Bock erläutert, dass der Höhepunkt der Karriere Faberges auf der „Pariser Weltausstellung“ um 1900 erreicht wurde. „Zum ersten Mal stellte er alle jene kaiserlichen Ostereier, die er gemacht hatte, und eine Auswahl anderer luxuriöser Gegenstände aus. Damit bekam er den Meistertitel und wurde in die Ehrenlegion aufgenommen“, gibt Ulrich Bock anerkennend zu bedenken.

Zu Anfang des 20. Jahrhunderts nahm Farberge die Impulse der Art nouveau – die floralen Motive und den organischen Linienfluss – in seine raffinierten Entwürfe auf.

Fazit: Pioniergeist und Innovationsmut begleiteten den Juwelier, er prägt den neuen Zeitgeist

Faberges Eklektizismus und Wandlungsfähigkeiten stützten sich auf profundes Wissen und sein Formgefühl, mit dem er eine umfassende Materialkenntnis, hohen Qualitätsanspruch und technische Sorgfalt verband und diese meisterlich umsetzte.

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für Käufer sowie Eigentümer. Das Unternehmen und die Mitarbeiter bauen auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung. Weitere Informationen unter www.em-global-serevice.li

Kontakt
EM Global Service AG
Ulrich Bock
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
presse@em-global-service.li
http://www.em-global-service.li

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort. 

Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: