Kunsthandwerk und Kunststoff

WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
etexter
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
Redenservice

Edel sei das Material, hilfreich und gut

Kunsthandwerk und Kunststoff
Die japanische Lackkunst Urushi veredelt Gegenstände mit Eigenschaften, die an Kunststoff erinnern. (Bildquelle: ALPLA)

Frei nach den Anfangsworten in Goethes Gedicht “Das Göttliche” geht es auch bei Naturlack und Kunststoff um das Streben des Menschen nach Vollkommenheit und dem wahrhaft Nützlichen. Beide Materialien verkörpern das, sowohl mit identischen als auch völlig unterschiedlichen Eigenschaften.

Gleich ist beiden Werkstoffen, dass sie zur Herstellung leichter, stabiler und undurchlässiger Getränkebehälter dienen. Während sich allerdings die traditionellen Handwerksprodukte aus Japanlack namens “Urushi” an eine Elite richteten, entwickelte sich Kunststoff zum Inbegriff des preiswert verfügbaren Gegenstands für jedermann.

Zwischen der Blütezeit von Urushi und dem Siegeszug des Kunststoffs liegen nunmehr 600 Jahre. Und rund 10.000 Kilometer Luftlinie, wenn es um ihre Herkunft geht. Was die beiden Materialien verbindet, ist ihre robuste Beschaffenheit. Zugleich unterscheiden sie sich jedoch neben ihrer zeitlichen und geografischen Distanz vor allem in sozialer Hinsicht.

Urushi: Eine Art exklusiver Vorläufer des Kunststoffs
Der Begriff “Urushi” stammt aus Asien und bezeichnet sowohl den Lack vom gleichnamigen Baum als auch dessen Verarbeitungsprozess zu praktischen wie kunstvollen Gegenständen, darunter Tassen und Schalen. Vor allem durch japanische Künstler bekannt geworden, verleiht der Werkstoff Ausgangsprodukten wie Holz Stabilität, Dichte und Haltbarkeit – Merkmale, die dem heutigen Kunststoff entsprechen.

Allerdings sind Erzeugnisse aus Urushi wegen der aufwändigen Herstellung äußerst kostenintensiv und waren daher in der Hochphase des Handwerks im 14. bis 17. Jahrhundert nur einer kleinen, kaufkräftigen Klientel zugänglich. Die praktischen Objekte wurden wie Schmuckstücke behandelt und von Generation zu Generation weitervererbt. Urushi verkörpert noch heute das Streben nach Perfektion und gilt über den asiatischen Raum hinaus als ein Symbol für Luxus.

PET: Material der Moderne und der Massenversorgung
In den 1940er Jahren erfand der Chemiker John Rex Whinfield aus Großbritannien den Kunststoff PET. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Erfolgsgeschichte des flexiblen Materials. Nicht ohne Grund: Es war die Zeit wirtschaftlichen Aufbruchs, an dem alle Gesellschaftskreise teilhaben sollten. Hierfür brauchte es erschwingliche Massenprodukte, was dem vielseitig einsetzbaren und günstig zu produzierenden Kunststoff zum Durchbruch verhalf. Mittlerweile werden allein in Deutschland von PET über 500.000 Tonnen pro Jahr hergestellt . Darunter rund 453.000 Tonnen PET-Flaschen, was etwa 6,2 Milliarden 1-Liter-Flaschen entspricht .

Getränke in Kunststoff: Gut für Mensch und Natur
Flaschen aus PET-Kunststoff bilden heutzutage einen festen Bestandteil unseres Lebens, während Urushi-Behälter meist nur noch in Museen oder bei Liebhabern Verwendung finden. PET-Flaschen sind zudem im globalen Maßstab von sozialer Bedeutung: Leicht, bruchfest und mit niedrigen Herstellungskosten bieten sie vor allem ärmeren Bevölkerungsschichten in strukturschwachen Regionen eine wichtige Grundlage zur Nahrungsmittelversorgung.

Außerdem punkten die Plastikflaschen in Sachen Ökologie: PET kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden – per Recycling zu neuen Produkten oder in der thermischen Verwertung als Energielieferant. Zusätzlich sparen PET-Flaschen durch ihr geringes Gewicht gegenüber schweren Glasflaschen beim Transport Treibhausgase ein. Das gilt genauso für die Herstellung: Während PET bereits bei rund 260 Grad Celsius formbar ist, braucht Glas dafür bis zu 1.600 Grad Celsius Hitze.

Wer also günstig und nachhaltig genießen will, trinkt am besten Wasser aus der PET-Flasche. Für ein elitäres Erlebnis mit einer Urushi-Tasse.

Über “Plastic is fantastic”
Bei “Plastic is fantastic” geht es um die Beziehung zwischen dem Menschen und einem der elementarsten Bausteine der Zivilisation: Kunststoff. Die Initiative will mit sachlichen Beiträgen die Wertschätzung erreichen, die dem vielseitigen Material angemessen ist.

Der österreichische Spezialist für Kunststoffverpackungen Alpla hat “Plastic is fantastic” ins Leben gerufen – weil das Unternehmen an den Wertstoff glaubt. So engagiert sich Alpla bereits in der dritten Generation für nachhaltige Verwertungslösungen und ist darüber hinaus Pionier bei der Entwicklung neuer Bio-Kunststoffe.

Firmenkontakt
ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG
Dominic Fiel
Mockenstraße 34
6971 Hard
+43 5574602119
47d8d7f3c8b003907f59879b2fbf862384e717e7
https://www.alpla.com/de

Pressekontakt
yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
+ 49 711 7585 8900
47d8d7f3c8b003907f59879b2fbf862384e717e7
http://www.yes-or-no.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Schreibe einen Kommentar

My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf "Akzeptieren" autorisieren Sie alle Profiling-Cookies . Durch Klicken auf "Ablehnen" oder das "X" werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf "Anpassen" können Sie auswählen, welche Profiling-Cookies aktiviert werden sollen
Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: