Kongress beleuchtet Forschungsstand in der Homöopathie

WERBUNG
freelancermap.de
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
thekey.ACADEMY
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
etexter

Kongress beleuchtet Forschungsstand in der Homöopathie

Ulm, 03.06.2016 – Ende Mai trafen sich mehr als 100 praktizierende Heilpraktiker und Ärzte auf dem Kongress „Forschung in der Homöopathie“ in Heppenheim. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ). Namhafte Wissenschaftler und Referenten gingen den Fragen nach, wie die Homöopathie wirkt und welche weiteren Faktoren neben der homöopathischen Arznei zum Erfolg der homöopathischen Behandlung beitragen könnten.

Viele Patienten können es bestätigen: Homöopathie wirkt. Bisher konnte allerdings das Wirkprinzip der homöopathischen Arzneien nicht abschließend geklärt werden. Die referierenden Wissenschaftler zeigten jedoch anschaulich, dass es durchaus Belege für spezifische Effekte potenzierter Substanzen in Laborversuchen und erste Hinweise auf spezifische, physikalisch messbare Eigenschaften homöopathischer Präparate gibt. Außerdem konnten Effekte potenzierter Substanzen in klinischen und Versorgungs-Studien gezeigt werden.

Homöopathie in der Grundlagenforschung
So berichtete Gregor Kindelmann von seinen Versuchen mit Brustkrebszellen. Er ging im Rahmen seiner Masterarbeit an der University of Central Lancashire (UCLAN) der Frage nach, ob Hochpotenzen homöopathischer Arzneien die Lebensfähigkeit von humanen Krebszellen in vitro verändern. Angeregt hatte ihn eine vielversprechende, aber wenig beachtete Studie aus dem Jahr 2010 von Frenkel et al.1. Kindelmann konnte in seiner Pilot-Studie Hinweise darauf finden, dass bestimmte Arzneien (u.a. Phytolacca und Carcinosinum) in gewissen Potenzierungen die Lebensfähigkeit von Brustkrebszellen beeinflussen können. Er schlussfolgert, dass die homöopathischen Hochpotenzen eine biologische Aktivität entfalten können, die sich nicht mit einem Placebo-Effekt erklären ließe. Die Ergebnisse müssten aber in weiteren Versuchen erst noch einmal bestätigt und weitere Fragen geklärt werden.

Klinische Evidenz in der Homöopathie
Der Physiker Dr. Stephan Baumgartner, der seit vielen Jahren in der Grundlagenforschung zu Natur und Wirksamkeit homöopathischer Arzneien forscht, gab einen Überblick über die derzeitige Studienlage zur Homöopathie. Seiner Meinung nach lägen bereits einige Hinweise zur Evidenz der Wirksamkeit der Homöopathie vor. So verwies er auf Kohortenstudien zur Patientenzufriedenheit oder einzelne Untersuchungen zu bestimmten Indikationen, die positive Effekte der homöopathischen Behandlung zeigten. Es seien zudem spezifische Effekte potenzierter Substanzen in klinischen Studien festgestellt worden – Ergebnisse, die auch durch einige Meta-Analysen bestätigt worden seien.
Professor Dr. Christian Endler, Interuniversitäres Kolleg für Gesundheit und Entwicklung in Graz, stellte die Ergebnisse seiner Versuche mit Amphibien und potenziertem Thyroxin vor. Sie deuten darauf hin, dass das potenzierte Schilddrüsenhormon Thyroxin in der Potenz D 30 den Thyroxin-Stoffwechsel und die Metamorphose von Kaulquappen verlangsamen kann.

Kontextfaktoren und Placeboeffekte
Alle Wissenschaftler waren sich einig, dass neben der Wirkung der homöopathischen Arzneien auch Kontextfaktoren für den Behandlungserfolg der Homöopathie eine wichtige Rolle spielen. Dr. Harald Fritz, der wissenschaftliche Kongressleiter, stellte seine Doktorarbeit vor, in der er sich genau dieser Fragestellung widmete. Er ist nach Abschluss der Arbeit überzeugt: „Kontextfaktoren wie die Kompetenz und die Persönlichkeit des Therapeuten, dessen Patientenführung und auch die Erwartungshaltung und Bereitschaft zur „Mitarbeit“ des Patienten sind genauso ausschlaggebend für den Praxiserfolg wie die passende Arznei“.
Professor Harald Walach resümierte die neuesten Erkenntnisse der Placebo-Forschung und zeigte, dass der Placebo-Effekt auch in der konventionellen Medizin eine überaus große Rolle spielt. Homöopathen sollten daher ruhig selbstbewusst die Erkenntnisse aus der Placeboforschung für die homöopathische Praxis nutzen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.homoeopathie-zertifikat.de .

1) Frenkel at al.: Cytotoxic effects of ultra-diluted remedies on breast cancer cells. Int J Oncol. 2010 Feb;36(2):395-403.

494 Wörter, 3.977 Zeichen mit Leerzeichen.

Diese „Pressemitteilung“ ist eine unverbindliche Information und Meinungsäußerung der Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ).

Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ)
Vorrangiges Ziel der Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ) ist die Förderung und Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus in der Aus- und Weiterbildung von Homöopathen sowie in der Ausübung der klassischen Homöopathie. Die SHZ erstellt anbieterunabhängig Qualitätsrichtlinien, zertifiziert homöopathisch arbeitende Therapeuten, Dozenten und Supervisoren und akkreditiert Ausbildungsinstitute nach strengen Qualitätsrichtlinien.

Firmenkontakt
Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ)
Marion Kampmann
Wagnerstraße 20
89077 Ulm
0731 – 40 772 – 277
0731 – 40 772 – 240
office@homoeopathie-zertifikat.de
http://www.homoeopathie-zertifikat.de

Pressekontakt
Stiftung Homöopathie Zertifikat (SHZ)
Marion Kampmann
Wagnerstraße 20
89077 Ulm
06078 – 96 98 03
mak@homoeopathie-zertifikat.de
http://www.homoeopathie-zertifikat.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort. 

Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: