Ausgekugelte Schulter – Nur eine OP verhindert Folgeschäden

WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
etexter
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
thekey.ACADEMY
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
Smartbroker

BVASK warnt vor Risiko bei nicht-operativer Behandlung

Ausgekugelte Schulter - Nur eine OP verhindert Folgeschäden

Eine Schulterverrenkung, die zu einem Auskugeln der Schulter führt, ist ein sehr schmerzhaftes Ereignis. Häufig muss die Schulter durch einen Arzt erst wieder in das Gelenk eingerenkt werden. Ein solcher Unfall ist für die Schulter eine schlimme Verletzung. Es zerreißen Bänder und Kapselgewebe. Trotzdem wird häufig dazu geraten, den Arm zunächst in einer Schlinge ruhig zu stellen und durch eine nicht-operative Behandlung das Ergebnis abzuwarten. Der BVASK warnt: Je jünger und je aktiver ein Patient ist, desto höher ist jedoch das Risiko, dass die Schulter instabil bleibt und erneut auskugelt. Manchmal sogar bei alltäglichen Bewegungen. Zwei neue Studien bestätigen das.

Lange Zeit wurde übersehen, dass es beim Auskugeln zu kleinen Knochenbrüchen an der Gelenkpfanne und am Oberarm kommt. Wenn diese Knochenbrüche nicht repariert werden, baut der Körper die abgerissenen Knochenstücke mit der Zeit ab. Hierdurch verliert die Schulter zunehmend ihre knöcherne Führung und bleibt instabil. Zwei aktuelle Studien haben unabhängig voneinander gezeigt, dass solche Knochenveränderungen zunehmen und bei nahezu allen Patienten zu finden sind, die ein zweites Mal eine Schulterverrenkung erleben.

“Der häufig zu hörende ärztliche Rat zu einer nicht-operativen Behandlung birgt für den Patienten also ein großes Risiko. Denn eine Operation zur Stabilisierung der Schulter ist wesentlich aufwändiger, wenn die Knochenschäden zugenommen haben”, erklärt Dr. Müller-Rath, 1. Vorsitzender des BVASK. “Häufig muss dann Knochen transplantiert werden. Solche Operationen sind schwierig und risikoreich. Dies lässt sich jedoch vermeiden, wenn schon nach der ersten Verrenkung der Gewebeschaden in einer Operation repariert wird. Damit sinkt das Risiko einer zweiten Verrenkung mit zunehmenden Knochenschäden.”

Die Operation kann heutzutage minimal-invasiv durch arthroskopische Technik erfolgen. Bei dieser Technik wird eine Kameraoptik in das Gelenk eingeführt und die zerstörten Gewebe mit Spezialinstrumenten unter optimaler Sicht repariert. Die sehr kleinen Hautschnitte vermindern zusätzlich das Risiko einer Infektion. Die schonende Technik verringert die mit der Operation verbundenen Schmerzen.
Studie 1
Studie 2

Der Berufsverband für Arthroskopie e.V. vertritt die fachlichen und politischen Interessen arthroskopisch tätiger Ärzte (Orthopäden und Chirurgen) in Deutschland. Ziel ist es, alle Patienten nach dem modernsten Stand der Medizin versorgen zu können.

Kontakt
Berufsverband für Arthroskopie
Kathrin Reisinger
Breite Straße 96
41460 Neuss
0157 81777 698
presse@bvask.de
http://www.bvask.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf "Akzeptieren" autorisieren Sie alle Profiling-Cookies . Durch Klicken auf "Ablehnen" oder das "X" werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf "Anpassen" können Sie auswählen, welche Profiling-Cookies aktiviert werden sollen
Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: