Businessplan für die Finanzierung eines Unternehmenskaufs

WERBUNG
etexter
WERBUNG
thekey.ACADEMY
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
Namefruits
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
freelancermap.de
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
LoopsterPanel

Businessplan für die Finanzierung eines Unternehmenskaufs

Ohne Businessplan ist auch bei der Nachfolgeregelung kein Abschluss möglich

Eine Nachfolgeregelung erfolgreich abzuschließen ist für beide Vertragspartner ein wichtiger Meilenstein. Wenn ein Unternehmer sein florierendes Unternehmen abgeben will, ist er auf der Suche nach einem fähigen und ambitionierten Selbständigen. Der zukünftige Firmenchef ist voller Tatendrang und Vorfreude, bald seine eigene Existenz aufzubauen. In vielen Fällen haben beide Partner lange nach dieser Chance gesucht und sind froh, eine tragfähige Lösung gefunden zu haben. Die Frage der Finanzierung des Kaufpreises für die Nachfolge ist zu klären. Ein Businessplan muss gut durchdacht und aufbereitet sein, um den Geldgeber von der Zukunftsfähigkeit des Vorhabens zu überzeugen. Aber warum ist er von so großer Bedeutung?

Der Businessplan ist ein Nachweis für Substanz

Wenn eine Nachfolgeregelung durch den Kauf eines Unternehmens stattfindet, ist der Käufer verpflichtet, den vereinbarten Kaufpreis an den vorherigen Inhaber zu zahlen. Gewöhnlich hat er die dazu nötigen finanziellen Mittel nicht angespart. Daher ist eine Finanzierung notwendig. Dafür muss der Geldgeber davon überzeugt werden, dass das Unternehmen nicht nur in der Vergangenheit erfolgreich war. Der Businessplan belegt, dass der Betrieb auch nach der Regelung der Nachfolge unter dem neuen Inhaber erfolgreich am Markt bestehen wird. Das finanzierende Kreditinstitut geht nicht davon aus, dass die Geschäfte nach der Übergabe weiter laufen wie bisher. Der Käufer muss genau belegen, wie er die Marktchancen und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens abschätzt. Dafür erstellt er einen Businessplan. Dieser ist der wichtigste Aspekt bei der Vertragsverhandlung mit der Bank. Die Ausarbeitung muss so fundiert und transparent sein, dass für den Geldgeber auf Anhieb erkennbar ist, dass das Unternehmen mit einem neuen Inhaber erfolgreich am Markt bestehen bleibt. Der Käufer muss der Erstellung des Businessplans seine volle Aufmerksamkeit schenken, denn gewöhnlich hat er nur eine Chance, die Unterlagen bei der finanzierenden Bank vorzulegen. Wenn sein Konzept und die Zukunftsfähigkeit seines Projekts nicht anhand des Dokuments überzeugt, ist diese Chance vertan, denn es gibt meist keine Gelegenheit mehr, dem Geldgeber nach einer Ablehnung die Substanz des Vorhabens zu beweisen.

Ein Businessplan sollte von Experten erstellt werden

Bestimmte Kriterien sind bei der Ausarbeitung eines Businessplans für eine Finanzierung zu beachten. Das Dokument muss umfangreichen Anforderungen genügen. Beispielsweise sollen die aktuelle Marktsituation, die Lage der Konkurrenz, die potenzielle Nachfrage und der Wettbewerb des Marktes beschrieben werden. Dabei handelt es sich nicht um die Beurteilung eines kurzfristigen Zeitpunkts. Geldgeber legen Wert darauf, dass das Projekt über eine Laufzeit von rund drei bis fünf Jahren dargestellt wird. Der zukünftige Unternehmer muss also die Entwicklung des Betriebs vorhersehen und für die nächsten Monate fundiert und nachvollziehbar einschätzen. Dabei sollten immer vorsichtige Prognosen abgegeben werden. So sollten die Kosten nicht zu niedrig angesetzt werden und die Erträge wiederum nicht zu positiv. Das Internet bietet eine Reihe von Nachschlagequellen und Vorschlägen für die Ausarbeitung eines Businessplans beim Unternehmenskauf. Jedoch ist für eine fundierte Ausarbeitung und eine verständliche Aufarbeitung ein Fachmann mit Erfahrung erforderlich. Die Experten der imc-Unternehmensberatung wissen, wie ein solider Businessplan aussehen sollte. Sie kennen die Zahlen, Daten und Fakten, die im Businessplan dargelegt werden sollten, um den Geldgeber zu überzeugen.

Berücksichtigung von Fördergeldern

Auch staatliche Fördermittel sollten bei der Ausarbeitung eines Businessplans einbezogen werden. Finanzfachleute unterscheiden zwischen rückführbaren und nicht-rückzahlbaren Fördergeldern. Diese sind auf nationaler und internationaler Ebene verfügbar. Die Spezialisten der imc berücksichtigen bei der Erarbeitung des Businessplans, welche Fördermittel für das Projekt in Frage kommen. Sie wissen, wie sie zu beantragen sind und welche Fristen einzuhalten sind. Daher wird der zeitliche Vorlauf bei der Planung des weiteren Vorgehens ausdrücklich berücksichtigt. So ist sichergestellt, dass alle Gelder zuverlässig zur Verfügung stehen, wenn der abgebende Unternehmer die Zahlung des Kaufpreises erwartet. Daher haben Käufer und Verkäufer die Sicherheit, aufgrund der sorgfältigen Planung und Durchführung des gesamten Ablaufs, dass der Kauf des Unternehmens wie geplant und zur Zufriedenheit beider Vertragspartner abläuft.

Unternehmensberatung für Existenzgründung und Unternehmenskauf seit 1996

Firmenkontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
beratung@imc-services.de
http://www.imc-services.de

Pressekontakt
imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211 – 911 82 196
info@imc-services.de
http://www.imc-services.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
My Agile Privacy
Diese Website verwendet technische und Profiling-Cookies. Durch Klicken auf "Akzeptieren" autorisieren Sie alle Profiling-Cookies . Durch Klicken auf "Ablehnen" oder das "X" werden alle Profiling-Cookies abgelehnt. Durch Klicken auf "Anpassen" können Sie auswählen, welche Profiling-Cookies aktiviert werden sollen
Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: