Chöre im Land wollen gehört werden

WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
KREDIT.DE
WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
etexter
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
freelancermap.de

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet.

Chöre im Land wollen gehört werden
Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. (Bildquelle: tozi/Chorverband Rheinland-Pfalz)

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat unter dem Hashtag #Restartsinging eine Petition gestartet. Der Adressat: die rheinland-pfälzische Landesregierung. Das Ziel: Gehört zu werden und der Chormusik im Land Rheinland-Pfalz eine Perspektive zu geben.

„So paradox es im Augenblick klingen mag: Die Chormusik im Land wird tatsächlich totgeschwiegen“, vermittelt Tobias Hellmann seinen Eindruck. Der Vizepräsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz erklärt: „Bereits vor über drei Wochen haben wir ein Hygiene- und Sicherheitskonzept initiativ vorgelegt, in dem wir dargestellt haben, wie ein reduzierter Probenbetrieb wieder stattfinden kann. Es geht nicht um Chorproben wie in der Vor-Corona-Zeit. Die sind aufgrund der aktuellen wissenschaftlichen Forschung in diesem Bereich sicherlich noch lange Zeit undenkbar. Dessen sind wir uns vollkommen bewusst.“

Einschätzungen von Experten widersprechen sich.

Hellmann spricht die Verbreitung des Corona-Virus durch sogenannte Aerosole an, die unter anderem beim Sprechen und Singen entstehen. Und dies mache Singende zu reinen Virenschleudern. Dieser Eindruck werde derzeit oftmals in der medialen Berichterstattung und in sozialen Netzwerken vermittelt.
Im Gespräch mit dem Trierischen Volksfreund äußert sich Sina Bär. Sie ist Mitarbeiterin des Corona-Kommunikationsstabs der Landesregierung Rheinland-Pfalz: „Der Übertragungsweg des Coronavirus ist nicht abschließend geklärt. Viele Einschätzungen, auch von Experten, sind vorläufig und widersprechen sich. Die ablehnende Entscheidung zum Singen, im Chor und auch im Gesangunterricht, ist daher nicht ausschließlich wissenschaftlich begründet und wurde insofern auch nicht aus bestimmten Studien abgeleitet.“

Das Institut für Musikermedizin der Musikhochschule Freiburg beschäftigt sich mit dem Thema Chorsingen und der Corona-Infektionsgefahr durch Aerosole. Dass „herkömmliche“ Chorproben mit relativ vielen Personen, in engen Räumen und ohne ausreichenden Abstand – wie unter anderem in der oft herbeizitierten Berliner Domkantorei Anfang März durchgeführt – ein idealer Nährboden für die Verbreitung sind, steht auch hier nicht in Frage. Trotzdem – auch das ist Aussage der Freiburger Forschungsergebnisse – sind Proben möglich: mit großen Abständen, ausreichender Lüftung und Hygienestandards. So wie die Freiburger Musikhochschule sieht es auch das Institut für Strömungsmechanik und Aerodynamik der Bundeswehr-Universität in München. Beide aktuellen Ergebnisse der Untersuchungen berücksichtigt der Chorverband in seinem Konzept. Den letzten Negativ-Beleg erhoffen sich nun Forschende aus München und Erlangen, zusammen mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, mit einer abschließenden Studie zum Thema.

Singen in Rheinland-Pfalz weiterhin verboten ohne nachvollziehbare Begründung

„Wir verstehen das Stillschweigen der Landesregierung nicht, können es auch den Singenden in Rheinland-Pfalz nicht mehr erklären“, so Hellmann. „Während in angrenzenden Bundesländern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und jetzt auch im Saarland, Lockerungen zum Chorsingen in vernünftigem Maße stattfinden, schweigt sich die rheinland-pfälzische Landesregierung weiter aus.“

Auch bei der aktuellen achten Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung spiele das Chorsingen keine Rolle. Es bleibe einfach verboten, ohne nachvollziehbare Begründung. „Das ist ein absolut inakzeptabler Zustand“, verleiht der Vizepräsident seiner Unzufriedenheit Ausdruck.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung erneut auf, den Chören in Rheinland-Pfalz eine perspektivische Auskunft zu geben und im Dialog ein Konzept zu erarbeiten, wie das Chorsingen aktuell realisiert werden kann. In anderen, bereits geöffneten Bereichen fand dieser Dialog zwischen den jeweils Beteiligten und der Landesregierung durchaus statt. „Sogar in Bayern gibt man der Chormusik eine Perspektive. Wenn auch nicht erfreulich, so wird sich dort wenigstens geäußert und man arbeitet an den Dingen“, sagt Vizepräsident Hellmann. Er appelliert an die Choraktiven und Chorleitenden im Land: „Zeichnen Sie unsere Petition. Geben Sie der Chormusik in Rheinland-Pfalz eine Stimme – für Dialog und Perspektiven!“

Die Petition „Restartsinging – Perspektive für Chöre – jetzt!“ kann online gezeichnet werden unter: https://www.openpetition.de/petition/online/restartsinging-perspektiven-fuer-choere-jetzt
Auf Anforderung sendet die Geschäftsstelle des Chorverbandes Rheinland-Pfalz die Unterlagen und Unterschriftsvordrucke auch via E-Mail zu: geschaeftsstelle@cv-rlp.de

Pressekontakt
Dieter Meyer
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medien
im Chorverband Rheinland-Pfalz
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
Tel.: +49 2631 8312696
E-Mail: dieter.meyer@cv-rlp.de

Der Chorverband Rheinland-Pfalz – so alt wie das Grundgesetz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet und feierte damit im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Mit etwa 1.400 Chören sowie rund 75.000 Mitgliedern, davon annähernd 40.000 Choraktiven, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Serviceleistungen des Verbandes:
– Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
– Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
– Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
– Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
– Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
– Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
– Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
– Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
– Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz – so alt wie das Grundgesetz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet und feierte damit im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Mit etwa 1.400 Chören sowie rund 75.000 Mitgliedern, davon annähernd 40.000 Choraktiven, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Serviceleistungen des Verbandes:
– Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
– Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
– Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
– Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
– Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
– Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
– Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
– Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

Kontakt
Chorverband Rheinland-Pfalz
Dieter Meyer
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
02631 8312696
dieter.meyer@cv-rlp.de
http://www.cv-rlp.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort. 

Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: