Das Duett der Vorsorgevollmacht

WERBUNG
thekey.ACADEMY
WERBUNG
Allensbach University
WERBUNG
Redenservice
WERBUNG
Bürobedarf Blitec
WERBUNG
Gehaltsvorschuss. Sofort!
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
Smartbroker
WERBUNG
Become An Actor - eBook
WERBUNG
etexter
WERBUNG
freelancermap.de

Nachlassmanagerin Melanie Loewe gibt Aufschluss über die Doppelvollmacht und wie sie als Sonderform alternativ zur Vorsorgevollmacht genutzt werden kann.

Das Duett der Vorsorgevollmacht
Melanie Loewe über die Sonderform der Doppelvollmacht.

Die Doppelvollmacht eignet sich als Sonderform der Vorsorgevollmacht für all jene, die zwei Personen mit der Regelung ihrer Angelegenheiten in Notsituationen betrauen möchten.

Welche Angelegenheiten lassen sich mit einer Doppelvollmacht regeln?
Inhaltlich existiere zwischen Doppel- und Einzelvollmacht kein Unterschied. „Beide regeln die Vertretung der eigenen Angelegenheiten durch Dritte für den Fall, dass man selbst – etwa durch Krankheit, Unfall oder Behinderung – nicht mehr dazu in der Lage ist“, ergänzt Melanie Loewe. Die bevollmächtigte Person übernehme dann die Regelung aller wichtigen persönlichen Angelegenheiten, wie etwa die Vertretung bei den entsprechenden Behörden und dem Gericht, die Vermögensverwaltung, die Gesundheitssorge, die Bestimmung des Aufenthaltes etc. „Mit der Doppelvollmacht überantwortet man diese Vertretung zwei Personen“, erklärt die Nachlassmanagerin.

Worin unterscheiden sich die Doppel- und die Einzelvollmacht?
Mit einer Einzelvollmacht lasse sich die Vertretungsbefugnis entweder für alle Lebensbereiche oder nur für einzelne Angelegenheiten an eine Person des Vertrauens übertragen. Eine Doppelvollmacht überträgt diese Aufgaben an zwei Personen. Die Doppelvollmacht könne dabei so gestaltet werden, dass jede bevollmächtigte Person für sich alleine entscheidungsberechtigt ist. „Eine andere Möglichkeit ist die gemeinsame Bevollmächtigung: In diesem Fall müssen die bevollmächtigten Personen alle Entscheidungen gemeinsam treffen“, fügt Melanie Loewe hinzu.

In beiden Fällen kontrollieren sich die Bevollmächtigten gegenseitig und müssen auch für Einstimmigkeit bei ihren Entscheidungen sorgen. Sollten diese einmal zu keiner Einigung kommen, könne ein Gericht eine Betreuung anordnen.
Wann ist eine Doppelvollmacht sinnvoll?
Eine Doppelvollmacht sei vor allem dann sinnvoll, wenn man sicherstellen möchte, dass auch bei Verhinderung einer bevollmächtigten Person – etwa bei Krankheit oder Ortsabwesenheit – eine Vertrauensperson notwendige Entscheidungen ohne Verzögerung treffen kann. „Dafür muss die Doppelvollmacht so gestaltet werden, dass beide Bevollmächtigte für sich entscheidungsberechtigt sind“, betont Melanie Loewe und führt fort: „Die Doppelvollmacht garantiert jedenfalls die gegenseitige Kontrolle der zu treffenden Entscheidungen, sodass die Interessen der Person, die nicht mehr selbst entscheiden kann, mit hoher Sicherheit gewahrt werden.“

Vor- und Nachteile der Doppelvollmacht auf einen Blick
Zu den Vorteilen der Doppelvollmacht zähle zum einen die Möglichkeit, Regelungen der eigenen Angelegenheiten im Vertretungsfall zwei selbst gewählten Vertrauenspersonen übertragen zu können, die sich wiederum gegenseitig kontrollieren. Zum anderen gebe es laut Melanie Loewe einen weiteren Vorteil: „Die Doppelvollmacht gibt Ihnen die Sicherheit, auch bei Ausfall einer vertretungsbefugten Person nicht auf eine gerichtlich bestimmte Betreuung angewiesen zu sein.“ Neben den aufgeführten Vorteilen seien aber auch mögliche Nachteile zu beachten. „VertreterInnen, die nur gemeinschaftlich entscheidungsbefugt sind, werden sich unter Umständen nicht einig“, so die Nachlassmanagerin. Ein weiterer Nachteil entstehe dann, wenn die jeweiligen Zuständigkeiten der Bevollmächtigten nicht eindeutig geregelt sind. „Um Verzögerungen von wichtigen Entscheidungen im Streitfall zu verhindern, ist es möglich, einer der beiden bevollmächtigten Personen die Entscheidungsgewalt bei Unstimmigkeiten zu erteilen“, weitet Melanie Loewe weiter aus.

Wie bei jeder anderen Vorsorgevollmacht auch, solle das Erstellen einer Doppelvollmacht von einer sachkundigen Person – sprich von NotarInnen oder RechtsanwältInnen – begleitet werden. „Nur so lässt sich sicherstellen, dass der eigene Wille im Vertretungsfall rechtlich unmissverständlich formuliert vorliegt und auch beachtet wird“, pointiert Nachlassmanagerin Melanie Loewe abschließend.

Melanie Loewe – Nachlassmanagement
Seit einer spontanen Vertretung bei einer gemeinnützigen Organisation, hat Melanie Loewe ihre Profession gefunden: Nachlassmanagement.

Seit 2011 ist sie als selbstständige Rechtsfachwirtin, Nachlasspflegerin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin tätig. Schon über 400 Abwicklungen hat sie betreut und viele verschiedenen Positionen vertreten, stets empathisch, zuverlässig und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl. Ihre Aufgaben reichen von der Testamentsvollstreckung über Nachlassabwicklung, -verwaltung und -pflegschaften. Aber auch die Planungen von Vollmachten und deren Umsetzung oder die Meditation in Erbangelegenheiten gehören zu ihrem breiten Aufgabenspektrum.

Kontakt
Melanie Loewe – Nachlassmanagement
Melanie Loewe
Belßstraße 36 E
12277 Berlin
+49 30 96604063
loewe@melanie-loewe.com
http://www.melanie-loewe.com

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
LoopsterPanel
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort. 

Warnung: Einige Funktionen dieser Seite können aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen blockiert werden: