Indium ist so weich, dass es sich mit einem Messer zerteilen lässt. Beim Versuch es zu verbiegen, brechen jedoch die Kristalle. Es wird am häufigsten für LCD-Bildschirme eingesetzt.
Die heutige Gesellschaft ist geprägt vom technologischen Fortschritt. Wie wird der Rohstoffweltmarkt der Zukunft aussehen? Im Gespräch mit Heinz Muser, geschäftsführender Gesellschafter der Liechtensteiner doobloo AG erfahren wir, dass es fast unmöglich ist, Vorhersagen für die Marktentwicklung strategischer Rohstoffe zu treffen. Der Blick in die Zukunft, das wäre eine große Gabe, die ich nicht nur gerne hätte, schmunzelt Heinz Muser. “Aber die positive Entwicklung von 2021 der sogenannten Industriemetalle am Rohstoffmarkt bescherten Anlegerinnen und Anleger 2022 gegenüber beispielsweise Aktien, noch gute Gewinne”, so Muser. Die Preisentwicklung bei der doobloo AG für Technologiemetalle wie Gallium, Germanium, Terbiumoxid, aber vor allem Hafnium sind gestiegen, Indium, Rhenium und Dysprosiumoxid leicht gefallen.
Täglich nutzen wir Computer, Bildschirme, Handys, Touchscreens u.v.m. Zur Herstellung dieser unglaublichen Mengen an Displays benötigt es Rohstoffe; beispielsweise Technologiemetalle wie Indium. Wie werden diese gewonnen? Wofür werden sie verwendet?
Einsatzbereiche
Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften findet Indium in einer Reihe von technologischen Bereichen vielseitige Anwendungen. Das silbrig-grau glänzende Schwermetall hat mit 156,6 Grad Celsius einen, für Metalle, relativ niedrigen Schmelzpunkt und ist über einen sehr großen Bereich von 2000 Grad Celsius flüssig. In diesem Zustand lässt es sich verwenden, um andere Materialien mit einem dünnen Film zu überziehen, weshalb es zum Großteil in der Halbleiter- und Elektronikindustrie, meist in einer Verbindung mit Zinnoxid, als durchsichtiger Leiter in Digitalanzeigen wie Flachbildschirmen und Touchscreens eingesetzt wird. Mit einem Anteil von über 70 Prozent an der Gesamtnachfrage ist dies das Hauptanwendungsfeld. Ein weiterer wichtiger Einsatzbereich ist die Photovoltaik, vor allem bei Dünnschicht-Solarzellen; daneben spielt das Metall als transparenter Leiter eine wichtige Rolle bei der Herstellung von weißen LEDs und Laserdioden. Weitere Anwendungsbereiche sind der Einsatz als Korrosionsschutz verschiedener Metalle, Verwendung als Legierungselement zur Erhöhung der Härte von Metallen sowie in Form von Indiumoxid in der Batterieherstellung, zudem in der Medizintechnik und im Lager von Triebwerken. Heinz Muser gibt zu bedenken, dass Indium zu den kritischen Rohstoffen, also strategisch bedeutsam, aber nur endlich verfügbar, zählt.
Vorkommen und Gewinnung
“Indium in reiner Form ist sehr selten; ungefähr der Häufigkeit von Quecksilber entsprechend”, erklärt Heinz Muser. Die globalen Rohstoffreserven werden auf circa 16.000 Tonnen geschätzt, von denen allerdings nur um die 11.000 Tonnen wirtschaftlich abbaubar sind. Die häufigsten Vorkommen finden sich in China, Kanada und Peru; auch in einigen anderen Ländern werden aber indiumhaltige Erze abgebaut. Da das Metall elementar selten vorkommt, wird es fast ausschließlich bei der Produktion von Zink und Blei aus sulfidischen Erzen gewonnen: Durch das Lösen von indiumhaltigen Zink in verdünnten Säuren kann aus den Rückständen Indiumsulfat gewonnen werden, aus welchem durch anschließende Elektrolyse Indium als Rohprodukt entsteht. Aufgrund seiner vordergründigen Verwendung zu Technologiezwecken in Form von Indiumzinnoxid wird rund 70 Prozent des weltweit geförderten Indiums durch Zusetzen von Zinnoxid direkt zu dieser Legierung weiterverarbeitet, die als Ausgangsstoff für beispielsweise Displays verwendet wird.
Weltmarkt
Aufgrund seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten hat Indium unter den strategischen Metallen eine Sonderstellung. Für den Einsatz in verschiedenen Bereichen der Technologieproduktion wird es in hoher Menge benötigt, allerdings sind die verfügbaren Ressourcen stark begrenzt; aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass die Indium-Reserven bei gleichbleibender Produktion und Verbrauch noch circa sechs Jahre ausreichen. Da die Industrie moderner Technologien stetig wächst und auch in Zukunft eine immer höhere Bedeutung haben wird, steigt der Bedarf an Indium und somit auch die weltweite wirtschaftliche Nachfrage. Heinz Muser gibt zu bedenken, dass Experten davon ausgehen, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass das Metall, welches bezogen auf seine physikalischen Eigenschaften und seine Seltenheit einige Parallelen zu Silber aufweist, in naher Zukunft auch einen ähnlichen Preis erreichen könnte. Aufgrund seines geringen Vorkommens in der Erdkruste eignet sich Indium auch als Wertanlage.
Perspektiven
Moderne Technologien dominieren mehr und mehr unser tägliches Leben; die Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie wächst stetig und somit auch die Nachfrage für Technologiemetalle wie Indium. Experten prognostizieren einen Anstieg von derzeit 1.000 Tonnen auf das Doppelte bis 2030. Durch einige Faktoren wie bewusste Verknappung des Rohstoffs durch das Hauptproduktionsland China schwankt der Preis für Indium auf dem Weltmarkt, es ist aber dennoch ein Anstieg des Preisniveaus absehbar, da dieses für eine Vielzahl seiner Anwendungsbereiche derzeit alternativlos ist, jedoch gleichzeitig die globalen Ressourcen begrenzt sind.
“Aufgrund der Endlichkeit von Indium rücken Recyclinganstrengungen in den Fokus, sozsagen, wie es aus Abfällen gewonnen werden kann”, gibt Heinz Muser zu bedenken. Die Deutsche Rohstoffagentur führt Indium in der Gruppe der Raffinadeprodukte mit einem hohen potenziellen Preis- und Beschaffungsrisiko; auch beim United States Geological Survey steht es auf der Liste der kritischen Metalle. Durch den enormen Bedarf der Elektronikindustrie und die tendenziell in Zukunft steigende Relevanz dieser Branche wird Indium zu einem Rohstoff von großer strategischer Bedeutung, welches viele Experten als “Technologiemetall der Zukunft” bezeichnen; als Rohstoff des modernen Lebens ist also ein hohes Wachstumspotenzial zu vermuten.
V.i.S.d.P
Dr. Rainer Schreiber
Dozent Erwachsenenbildung & Personalberater
Über den Autor:
Personalberater und Honorardozent Dr. Rainer Schreiber mit Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Finanzierung, Controlling, Personal- und Ausbildungswesen. Der Blog schreiber-bildung.de bietet die Themen rund um Bildung, Weiterbildung und Karrierechancen. Sein Interesse liegt in der beruflichen Erwachsenenbildung und er publiziert zum Thema Personalberatung, demographischer Wandel und Wirtschaftspolitik. Du erreichst uns unter abowi.com.
Die doobloo AG mit Sitz im Fürstentum Liechtenstein hat sich auf den Kauf strategischer Metalle spezialisiert. Sie ist überzeugt, dass jedes Anlageportfolio um einen greifbaren Sachwert erweitert werden sollte, als eine krisen- und inflationssichere Komponente. Technologiemetalle und Seltene Erden werden für fast alle Hightech-Entwicklungen der letzten Jahre dringend benötigt.
Kontakt
doobloo AG
Dr. Peter Riedi
Meierhofstasse 2
FL-9490 Liechtenstein
+423 23 90 117
info@doobloo.com
https://doobloo.com/