Andy Brauch besingt den perfekten Beat
Ein toller, tanzbarer Titel
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Der neue Hit zur Okotberfestzeit
Auch der Sport setzt solche Gefühle frei
Ein Videodreh unter der Freiheitsstatue
Die CD zum 25-jährigen Bühnenjubiläum!
Der neue, volkstümliche Liebesschlager
Ein schöner Ort auf den kanarischen Inseln
Mit seinem neuen Song im typischen 70er-Jahre-Big-Band-Sound startet Ralph Bogard in den Spät-Sommer 2024.
Dein Körper kann verschiedene Glückshormone selbst produzieren. Ich stelle Dir heute 4 davon vor: Serotonin, Dopamin, Endorphin und Oxytocin. Die Glückshormone helfen gegen Stress, sorgen für einen guten Schlaf, stärken …
Dein Körper kann verschiedene Glückshormone selbst produzieren. Ich stelle Dir heute 4 davon vor: Serotonin, Dopamin, Endorphin und Oxytocin. Die Glückshormone helfen gegen Stress, sorgen für einen guten Schlaf, stärken …
Leitner Reisen ermöglicht Kindern und ihren Eltern einen unvergesslichen Tag im Bayern-Park Flüchtlingshilfe mit vielen freiwilligen Helfern und Sponsoren für Kinder und Eltern im Bayern-Park (Bildquelle: @Leitner Reisen @ganz-muenchen.de) Sie …
Zwei recht unterschiedliche Charaktere treffen in Katrin Domnicks „Speeddates und Kuschelsocken“ aufeinander und ein heilloses Durcheinander beginnt.
Friedrich E. Becht wirft in „Auf einen ESPRESSO SATIRICO“ einen humorvollen Blick auf das alltägliche Leben.
Sissy Vogelsinger und Astrid Gruber helfen den Lesern in „Turnen mit Knurri-Murri“ beim Überwinden des inneren Schweinehunds.
N. S. H. Spieker erzählt in „Der Mann auf der Bank in der Sonne“ Geschichten über die großen und kleinen Dinge im Leben.
„Das geheime Leben der Sattelschnecken“ ist eine ungewöhnliche und humorvolle Gedichtsammlung von Richard Opgenoorth. Der Autor reflektiert seine Begegnungen mit Schnecken in der Natur.
saemulanz beweist in „Im Übrigen…“, dass man kein Sokrates sein muss, um eine lesenswerte Zitate-Sammlung zu füllen.
Silke N. Voß erzählt in „Der kleine Hai Henni“ eine Geschichte über die Abenteuer und Reisen eines besonderen Protagonisten.
Die Leser finden in Veronika Buchers „Dunkle und helle Momente“ eine Vielfalt an unterhaltsamen Geschichten.
Ulla Fels erlaubt den Lesern in „Freundschaft und Verbundenheit durch Scherzbeziehungen“ einen Einblick in eine besondere Art der Kommunikation in Westafrika.
Der Autor Karl-Heinz Becker erzählt in seinem Buch „Die Sonne, die mir lacht“ spannende aber auch humorvolle Geschichten, die alle einen Bezug zum Glauben haben und ihre Leser zum Nachdenken anregen.
Anne Heesens Leser werden durch „Greta Garbööchen und Oma Liesl“ nicht nur auf kinderfreundliche Weise unterhalten, sondern lernen dabei auch einiges.
Thorsten Haker erzählt in „ausgeSPACKT!“ eine erfrischende Geschichte über einen Neustart mit Hindernissen
Nadja Hebert teilt in „Geschichten am Rand – „Lebenslichter““ Geschichten von Heimbewohnern und alltagsrelevante Tipps für Angehörige von Menschen mit Demenz.
In ihrem Buch „50 Jahre da hilft nur noch Humor“ blickt Alexandra Lingk auf das letzte halbe Jahrhundert zurück und zeigt, wie man den Widrigkeiten des Lebens begegnen sollte.
Eine Tochter lernt in Silke Riemanns „Der trotzdem lacht. Ein Überlebenskünstler erzählt“ nicht nur ihren Vater, sondern auch sich selbst besser kennen.
Eddy der sprechende Bär erlebt in Oliver Grudkes „Eddy und die Flüchtlingskrise“ mit seinen Freunden tolle Abenteuer zu aktuellen Themen.
ARAG Experten über einen viel belächelten Gedenktag am ersten Sonntag im Mai Der Blutdruck steigt, die Atmung wird schneller, der Brustkorb wird eng, das Blut staut sich im Gehirn, der …
Susan Butti Stamm schenkt den Lesern mit „Auftauchen der Seerose“ eine willkommene Auszeit.
Warum Business Comedy das neue Erfolgsrezept bei Unternehmensveranstaltungen ist Der Business Comedian Stefan Häseli in seinem Element. Einen waschechten Business Comedian für ein Unternehmensevent engagieren – wie kommt man denn …
„Die mir wichtigste Geschichte in diesem Buch ist eine wahre Geschichte meiner Mutter. Ihre Erzählung faszinierte mich so sehr, dass ich sie festhalten wollte und aufschrieb.“
Die Protagonistin des Romans „die powerhousefrau“ von Karla Antonin will Ehefrau des heißesten Kinderarztes diesseits des Mississippi werden.
Jana-Katharina Haberland zaubert mit „pitsche – patsche Fliegenklatsche“ ein Lächeln auf die Gesichter von Kindern.
Bernd Peter Marquart will in „Von Menschen, Menschinnen und Diversen“ beweisen, dass Lyrik Spaß machen kann.