Musik als Bewegung – Die Energietheorie der Musik von Ernst Kurth
Christian Salvesen stellt in „Musik als Bewegung“ verschiedene Antworten auf die Frage vor, was Musik eigentlich ist.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Christian Salvesen stellt in „Musik als Bewegung“ verschiedene Antworten auf die Frage vor, was Musik eigentlich ist.
Ulrich Siegele taucht in Teil 5 von „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“ in die Details von fünf aus sechs Satzfolgen bestehenden Werke Bachs ein.
Ulrich Siegele untersucht in „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“ die Bedeutung von Satzfolgen, Takten und Tempostufen im Werk des berühmten Komponisten.
Ulrich Siegele widmet sich in „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“ den Ordnungsstrukturen der Musik Bachs.
Ulrich Siegele untersucht in „Johann Sebastian Bach komponiert Zeit“, wie dieser Tempo und Dauer in der Matthäus- und Johannes-Passion strukturiert hat und was Zeit innerhalb seines Werks bedeutet.