Handeln und Sein – eine philosophische Religionskritik
Thomas Kühn stellt in „Handeln und Sein“ moralphilosophische Essays vor.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Thomas Kühn stellt in „Handeln und Sein“ moralphilosophische Essays vor.
Andrea Imfeld-Klapp verurteilt in „Warum ist keiner zu Hause?“ die rastlose Suche nach Erfolg und Glück und lädt auf subtile und feinsinnige Art zum Leben des Moments ein.
Andrea Imfeld-Klapp verurteilt in „Warum ist keiner zu Hause?“ die rastlose Suche nach Erfolg und Glück und lädt auf subtile feinsinnige Art zum Leben des Momentes auf.
Simone Ulbricht zeigt in „Wie aus dem Monstertiger mein bester Freund wurde“, dass alle Dinge im Leben aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet positiv sein können.
Simone Ulbricht und Jürgen Schmeisser zeigen in „Wie aus dem Monstertiger mein bester Freund wurde“, dass alle Dinge im Leben aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet positiv sein können.
Buch „Die Weisheit der 100-Jährigen. 7 Fragen an die ältesten Menschen Deutschlands.“ von Rei Gesing bei Solibro erschienen Cover Rei Gesing: Die Weisheit der 100-Jährigen Was haben Hundertjährige zu erzählen? …
Das letzte Puzzleteilchen Cover Mit der Frage, wer oder was durch das Symbol des Grals bezeichnet wird, haben sich schon viele Menschen beschäftigt. Der Mystiker und Visionär Lars Muhl verfolgt …
Klaus D. Frank versucht in „Lebensspiele“ den Spielbegriff als einen postmodernen dem Sinnbegriff der Moderne gegenüber zu stellen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden in Ute Elisabeth Herwigs „Das kleine Loch“ zum Beschreiten des eigenen Pfades ermutigt.
Shamsey Oloko untersucht in „Das Spiel des Lebens und die Kunst des Spielens“ die Regeln, nach denen sich das Leben aller Menschen richtet.
Jessica Sofie Schwarz setzt sich in „Ist TickTack nur TakTik?“ tiefgründig mit dem Thema Zeit auseinander.
Otto W. Bringers Protagonist in „ALTER EGO, das andere Ich“ kämpft mit den zwei Seelen in seiner Brust.
Woran Geführte erkennen, wem sie wie viel Vertrauen entgegenbringen können.
Hildegard Theresia Giegerich will Menschen in „Warum sollst Du glauben, dass Du Liebe bist!“ zeigen, wie einzigartig das Leben ist.
Traute Zimmermann entwickelt in „Mein Mann und seine Freunde“ Freundschaften über die Grenzen des irdischen Lebens hinweg.
Der Begriff Burnout ist in aller Munde und immer mehr berufstätige Menschen fallen wegen Burnout tage-, wochen- und oft monatelang aus.
Coaching als Beratungsform zur Bewältigung von Problemen im Beruf und im Privatleben genießt mittlerweile bei Führungskräften zunehmende Akzeptanz.
Jürgen Hogeforsters „Spiel des Lebens“ erzählt von einer außergewöhnlichen Lebensreise.
Jürgen Hogeforsters inspirierende Erzählung „NONNOS SCHWARZE SCHWÄNE“ spendet Hoffnung auch für dunkle Tage des Lebens.
Gina K. gibt ihren Lesern in „Seelenleuchten“ viele Anstöße zum eigenen spirituellen Nachdenken.
Marcel Strobel regt die Leser in „Realität Relativität Relationalität“ dazu an, das eigene Weltbild zu untersuchen und neu zu erschaffen.
Roland Reuss zeigt in „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!“, dass jeder einzelne Mensch durch seine eigene Kreativität auf der Welt einen positiven Unterschied machen kann.
Linda Siebrandts Protagonistin muss sich in „Die vergessene Insel“ von der Außenseiterin in eine verantwortungsvolle Königin verwandeln.
Die Charaktere in „Tekton“ von Martin Neubauer suchen in den Weiten des Alls nach Jesus und dem Sinn des Lebens.
Mit ihrem Buch „Kinderwunsch“ gibt Maja Glück Frauen eine Hilfestellung, ihre eigenen Entscheidungen über die Themen Familie und Kinderkriegen zu treffen.
Yvonne Barwitzki verwendet in „Gewitterkind“ zwei extrem unterschiedliche Charaktere, um die Leser über den Sinn des Lebens nachdenken zu lassen.
Tom Heyem beschreibt in „Jamie – Im Leben nicht“ zwei Brüder zwischen Bruderhass und Bruderliebe.
Wege zum ganzheitlichen Wohlbefinden Cover Wandern in des Herzens Bergwasserwelt Sein Buch bietet eine interessante Perspektive auf die Frage, warum immer wieder neue Krankheiten auftauchen und warum der Gesundheitszustand nicht …