Der Tod der Braut – Sozialkritisches Drama
Eine mörderische Intrige ist in Brigitte Kaindls „Der Tod der Braut“ nur eines der Probleme, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Eine mörderische Intrige ist in Brigitte Kaindls „Der Tod der Braut“ nur eines der Probleme, mit denen sich die Charaktere auseinandersetzen müssen.
Brigitte Kaindl beleuchtet in „In einem Meer voll Tränen“ das Rollenbild von Frauen in den 70er Jahren und die Abgründe und Höhen der Liebe.
Philipp Skoeries erzählt in „Berlin liegt in Frankreich“ über eingebildete Hühner, aggressive Gorillas und fiese Schweine.
Brigitte Kaindl blickt in dem Roman „Christians Geheimnis“ in die Tiefen der menschlichen Seele.
Lars Niklas Ludes beantwortet mit „VERDÜRRT“ die Frage, wie die Corona-Krise Jugendliche betroffen hat.
Für seine neue Gedichtsammlung „IM IMMERZU WERDEN“ hat der Autor Paul Schurr insgesamt 160 außergewöhnliche Texte aus seinem eigenen Leben zusammengetragen.
Michael Röder stellt in seiner Anthologie „… mit der Unsicherheit neuen Lebens“ frühe Gedichte aus den Jahren 1992 bis 2002 vor.
Marko Kraft-Slacanin präsentiert in „Anders 1“ Menschen, die ein wenig anders sind und doch ganz richtig so sind.