Die Mutter aller Kriege und Krisen: Unser Geldsystem
Suchen Sie nach der Mutter aller Krisen und Kriege. Selbst die künstliche Intelligenz KI AI ist vom Wohlwollen des Geldsystems abhängig.
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
Suchen Sie nach der Mutter aller Krisen und Kriege. Selbst die künstliche Intelligenz KI AI ist vom Wohlwollen des Geldsystems abhängig.
Mashiach Rael, Gründer der Rael-Bewegung, fordert die jüdische Gemeinschaft auf, Israel zu verlassen, da dessen Existenz den Geboten der Elohim widerspreche.
In seiner Aufforderung analysiert Mashiach Rael die Verantwortung der Juden in einer zunehmend globalisierten Welt. Er fordert sie auf, sich für Gleichheit und Gerechtigkeit einzusetzen und dabei die Gebote der Elohim zu beachten. Diese Verantwortung ist entscheidend für eine friedliche Koexistenz auf unserem Planeten.
Es gibt immer mehr »Pulverfässer« – die politische Weltlage ist gefährlich wie lange nicht mehr – »schlafwandelt» die Menschheit in den nächsten Weltkrieg?
Die Putin-Versteher haben sich massiv getäuscht, in Europa herrscht Krieg In der im Februar erschienenen Neuauflage der Biografie „Der Rote Drache oder die Frau am Klavier“ geht die Autorin Charlotte …
Die Telefone der ManagerSOS stehen nicht still. Unternehmer, Manager, Führungskräfte aber auch zahlreiche Privatpersonen aus allen Gesellschaftsschichten suchen nach Möglichkeiten Europa zu verlassen.
Was ist biografisch und was nicht? Dieses Buch im Bereich Neuere Deutsche Literatur betrifft ausgewählte Romane des Schriftstellers Walter Laufenberg, der im Übrigen ein breites Spektrum der literarischen Darstellung abdeckt …
Jaroslav Hasek entführt die Lesern mit „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ auf eine Zeitreise zum wohl bekanntesten Soldaten der Literatur.
Brigitte Felderhoff vermittelt den Lesern in „Zum Paradies mögen Engel dich geleiten“ anhand einer spannenden Geschichte, wie der Alltag im frühen 20. Jahrhundert aussah.
Die Leser erhalten mit dieser Edition von Jaroslav Haseks „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ die wohl bekannteste und beste Übersetzung einer besonderen Heldenreise.
Eberhard Malwitz lässt die Leser in „Vor dem Nebel“ durch seinen authentischen, autobiografischen Zeitzeugenbericht an einem Leben in und außerhalb der DDR teilhaben.
Andreas Hülshoff schöpft in „Kiwi-Desaster“ aus einem breiten Themenspektrum und teilt sowohl autobiographische, als auch mitgeteilte Erlebnisse mit den Lesern.
Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns hinterlassen Cover Immer wieder diese Träume. Sebastian Heinzel kennt sie genau. Er auf dem Panzer an der Russischen Front. Er mit …
ARAG Experten über das Verhalten bei einer Evakuierung. Allein in Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr laut Innenministerium 2.811 Bomben entdeckt und unschädlich gemacht. Die Zahl zeigt, wie wichtig die Arbeit …
Heribert Schöttker ruft die Leser mit „Hitler stahl meinen Onkel“ zum Widerstand gegen Krieg, Faschismus und Ausgrenzung auf.
Rechtsanwalt Wilfried Schmitz beschäftigt sich in „Ist Deutschland souverän?“ mit einer Frage, die eine überraschende Antwort bereithält.
Andreas Klug ermöglicht den Lesern in „Zwischen zwei Welten – Sehnsucht und Wirklichkeit“ einen Einblick in das Leben einer Dresdener Familie zwischen den Kriegen.
Nadja I. Wieczorek stellt in „Universitäre Arbeiten“ ihr Schaffen vor.
Helga Montag beschreibt in „Mein Vater, der Agent“ ihre Nachforschungen über die wahre Identität und Rolle ihres Vaters in der Nazizeit.
Die Charaktere in dem historischen Roman „An der Schwelle zum Untergang“ Carsten Dethlefs stoßen an die Grenzen der Verzweiflung.
NichtGanzDichter hilft seiner Oma in „Geschichten der Pfälzer Oma“ ihre bewegende und bunte Lebensgeschichte zu erzählen.
Michael Marks gibt in „Londoner Erzählungen“ einen Einblick in eine vergangene Zeit.
BORA ist ein Novum der Nachkriegsliteratur, da hier zum ersten Mal der Widerstand gegen das NS-Regime in den Reihen der Wehrmacht am Balkan und die wahre Brutalität des Krieges beschrieben wird.
Eine Oma blickt in NichtGanzDichters „Do machscht was mit!“ – Geschichten der Pfälzer Oma“ auf ein volles Leben zurück.
Historischer Bildband aus dem Ersten Weltkrieg Knallbonbon Düsseldorf -Düsseldorfer Historiker kurz vor Publikation einer Kickstarter Kampagne. Ein historischer Bildband aus dem Ersten Weltkrieg wird Inhalt der Kampagne sein. Die Kampagne …
Die Welt wird in Hermann Deterings „Schlesischer Mohn“ nur durch eine ungewöhnliche Sache zusammengehalten.
In ihrem autobiographischen Werk „Rosinen und Sauerkraut – Erinnerungen an Kindheit und Jugend 1930 bis 1948“ zeigt Brunhild Barwich, wie eine Kindheit zwischen den Weltkriegen wirklich aussah.
Heiner Kappel über den Euro-Wahnsinn Von Ansgar Lange +++ Heiner Kappels Streitschrift „Kapiert“s endlich! Geldkrieg statt Weltkrieg“ ist in zweiter, erweiterter Auflage im Gerhard Hess Verlag http://www.gerhard-hess-verlag.de/ erschienen. Das Buch …