Essensvorlieben von Kindern beeinflussen
„Abgucken“ bei den Eltern spielt große Rolle Foto: Fotolia / Monkey Business (No. 5589) sup.- Kinder wissen sehr genau, welche Lebensmittel ihre Eltern auswählen und ihnen geben würden – sogar …
Pressedatenbank für Pressemitteilungen, Nachrichten und Meldungen, Pressemeldungen, Firmennachrichten
„Abgucken“ bei den Eltern spielt große Rolle Foto: Fotolia / Monkey Business (No. 5589) sup.- Kinder wissen sehr genau, welche Lebensmittel ihre Eltern auswählen und ihnen geben würden – sogar …
Defizite sind nicht wieder aufholbar sup.- Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich in jedem Alter positiv auf das physische wie psychische Wohlbefinden aus. Besonders wichtig sind ausreichende Bewegungserfahrungen und Bewegungsmöglichkeiten jedoch …
Ständiger Blick auf Smartphones belastet Halswirbelsäule sup.- Ein gewohntes Bild: Wenn einem morgens Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Schule begegnen, muss man aufpassen, denn ihr Blick ist fast …
Mehrheit entspricht nicht den Minimalanforderungen sup.- Studien zufolge erfüllen heute nur noch weniger als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland die Minimalanforderungen der WHO im Hinblick auf das …
Kinder profitieren in vielerlei Hinsicht Foto: Fotolia / Shmel sup.- Früher eine nicht erwähnenswerte Selbstverständlichkeit, mittlerweile zunehmend eine Ausnahme: Kinder sollten täglich ausgiebig im Freien toben und spielen. Von solch …
Erziehung zu einer Esskultur sup.- Mahlzeiten sollten weitaus mehr sein als die notwendige Versorgung des Organismus mit Energie und Nährstoffen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern frühzeitig eine …
Regelmäßiges Frühstück schützt vor Diabetes sup.- Eine ganze Reihe von Messwerten wie Nüchternblutzucker, Harnsäurespiegel sowie Fettmasse-Index fallen bei jugendlichen Nicht-Frühstückern deutlich ungünstiger aus als bei Kids mit regelmäßiger Morgenmahlzeit. Zu …
Eltern müssen für Folgen sensibilisiert werden Foto: Fotolia / Monkey Business sup.- Der Mangel an körperlicher Aktivität von Kindern ist mittlerweile zu einem ernsten Problem nicht nur für die Familien, …
Mahlzeiten sollten Genussinseln sein Foto: Fotolia / Monkey Business sup.- Gemeinsam mit der Familie zelebrierte Mahlzeiten sollten kleine Genussinseln im täglichen Tagesablauf von Kindern sein. „Genießen zu können, ist ein …
Bewegungsmangel begünstigt schwache Rückenmuskulatur sup.- Kinder und Jugendliche spielen heute in ihrer Freizeit oft bedeutend häufiger in virtuellen als in realen Welten. Der hierdurch bedingte Bewegungsmangel begünstigt Haltungsschäden und Rückenprobleme. …
Auslöser sind häufig im Alltag zu finden sup.- Rund 90 Prozent der Kids haben bis zum zwölften Lebensjahr nach Angaben der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) bereits wiederholt Erfahrungen mit …
Liebe, Zuwendung und Wertschätzung sup.- Die bedingungslose Liebe, Zuwendung und Wertschätzung der Eltern spielen eine enorme Rolle, um kindliches Heranwachsen in einem psychischen Gleichgewicht zu unterstützen. Darauf weist die Bundeszentrale …
Mit jeder Stunde TV wachsen die Pfunde Foto: Fotolia / Artur Golbert sup.- Die explosionsartige Zunahme der digitalen Medien und der angemessene Umgang mit ihnen im Kindes- und Jugendalter stellen …
Innere Uhr sorgt für Wohlbefinden sup.- Der Organismus des Menschen wird von einem angeborenen Rhythmus, oft auch als innere Uhr bezeichnet, geprägt. Er ist durch Phasen der Ruhe und Aktivität …
Online-Welt hat hohen Stellenwert Grafik: komm-in-schwung.de sup.- Das Internet bietet Kindern und Jugendlichen große Möglichkeiten und Chancen, der Gebrauch ist aber auch mit nicht unerheblichen Risiken und Gefahren verbunden. Nach …
Einseitiger Fokus auf Ernährung greift zu kurz sup.- Früher war der Blick auf das Thema Übergewicht bei Kindern durch einen einseitigen Fokus auf die Ernährung gekennzeichnet. Inzwischen sind vielfältigste Ursachen …
Kleine Nerds im Netz sup.- Bereits 97 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen nutzen das Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die „KidsVerbraucherAnalyse“ 2014. Im Jahr 2008 waren es noch 20 Prozent …
In erster Linie sind die Eltern gefordert sup.- Ausgewogene Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität sind wesentliche Säulen für ein gesundes Heranwachsen von Kindern und Jugendlichen. Dafür zu sorgen, ist in …
Stigmatisierung begünstigt Adipositas sup.- Wie Eltern, Freunde oder Ärzte über unser Gewicht urteilen, hat weitreichendere Auswirkungen als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern um Prof. Janet Tomiyama (Universität …
Wahrnehmung des eigenen Körpers durch Spielen sup.- Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist für Kinder ganz wesentlich. Bewegungsaktive Erfahrungen bilden die Grundlage für die Entwicklung eines positiven …
Belastende Lebensumstände im familiären Bereich sup.- Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten steigt nach Angaben von Dr. Martin Lang, Vorsitzender des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Bayern, …
Bewegungsaktiven Alltag fördern sup.- Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen ist heute weit verbreitet und ein ernst zu nehmendes Gesundheitsproblem. Um dieser Entwicklung vorzubeugen, sollten Eltern bei ihrem Nachwuchs von Anfang …
Stoffwechselstörungen entstehen schon früh sup.- Drei Viertel der übergewichtigen Kinder im Alter zwischen fünf und acht Jahren weisen bereits Symptome von gewichtsbedingten Stoffwechselstörungen auf. Das zeigt eine Studie der Friedrich-Schiller-Universität …
Emotionaler Stress möglicher Auslöser sup.- Bei Scheidungskindern ist die Häufigkeit von Übergewicht um 54 Prozent und von Adipositas um 89 Prozent höher als in der Gruppe der Kinder, deren Eltern …
Nebenwirkungen durch exzessive Nutzungsdauer sup.- Die tägliche Bildschirmmedien-Nutzung (Fernsehen/Video, Spielkonsole, PC/Internet) bei den 11- bis17-Jährigen ist vor allem bei Jungen teilweise ganz erheblich. Das zeigt die KiGGS Welle 1 des …
Medikamente sind keine Lösung sup.- Münchner Pädiater haben vor kurzem eine Studie mit 1.675 Gymnasiasten im Alter von 12 bis 19 Jahren zum Thema Kopfschmerzen durchgeführt: Das Ergebnis: Über 80 …
Ursache ist Zunahme von Körperfett sup.- In vielen Ländern können Kinder nicht mehr so schnell oder weit rennen wie ihre Eltern. Darunter leidet ihre Herzkreislauf-Fitness. Zu diesem Ergebnis kommt eine …
Tägliche körperliche Aktivität zu selten sup.- Nur wenige Jugendliche in Deutschland entsprechen der Empfehlung, sich täglich mindestens 60 Minuten lang mit moderater bis hoher Intensität zu bewegen. Das zeigt die …
Körperliche Erfahrungen fördern Selbstsicherheit sup.- Psychomotorische Förderung stärkt das Selbstvertrauen von Kindern. Zu diesem eindeutigen Ergebnis kommt eine Pilotstudie des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). An der …
Das erreichte Plateau liegt hoch sup.- Der Trend zu mehr Übergewicht bei Kindern scheint in Deutschland gebremst zu sein. Das belegen Daten, die Dr. Katrin Kromeyer-Hauschild (Jena), Dr. Anja Moss …
Grundlage der körperlichen Leistungsfähigkeit sup.- Lange Zeit wurde das Training zur Steigerung der Muskelkraft bei Kindern und Jugendlichen als ineffektiv oder sogar als schädlich angesehen. Die wissenschaftlichen Untersuchungen der letzten …