Was bedeutet freiwillige CO2-Kompensation?

WERBUNG

Immer mehr Chancen auf Klimaschutz im Alltag

sup.- Der so genannte CO2-Fußabdruck, den jeder Mensch hinterlässt, kann durch klimabewusstes Handeln reduziert, in einigen Bereichen sogar neutralisiert werden. Das ermöglicht die so genannte freiwillige CO2-Kompensation: Produzenten oder Dienstleister, deren Angebot Emissionen verursacht, erwerben in entsprechender Höhe Zertifikate aus Klimaschutzprojekten, die Emissionen verhindern. Verbraucher können inzwischen bei immer mehr Fluggesellschaften, Busunternehmen oder Reiseportalen diesen Emissionsausgleich zum Auswahlkriterium machen. „Anbieter für Kompensationen gibt es viele“, erklärt das Umweltbundesamt (UBA), „einige bieten Zertifikate für eigene Klimaschutzprojekte an. Andere kaufen und verkaufen Zertifikate von bereits existierenden Projekten.“ Dies gilt auch für eine wachsende Zahl von Energiehändlern. So gibt es heute die Chance, CO2-neutral zu heizen, indem bei der Brennstoffbestellung ein CO2-kompensiertes Produkt verlangt wird. Dass dafür tatsächlich Minderungszertifikate in angemessener Höhe erworben wurden, bestätigt das Prädikat „RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte“ ( www.guetezeichen-energiehandel.de).

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de

pe-gateway
Author: pr-gateway

WERBUNG
My Agile Privacy

Diese Website verwendet technische und Profilierungs-Cookies. 

Sie können die Cookies akzeptieren, ablehnen oder anpassen, indem Sie auf die gewünschten Schaltflächen klicken. 

Wenn Sie diese Mitteilung schließen, setzen Sie die Nutzung ohne Zustimmung fort.